Drei Künstler, zwei Kulturen, eine Vision:
Clown Correggio & die Weltenwandler
verbinden klassische Clownerie mit chinesischer Akrobatik, europäischem Theater
und fernöstlicher Magie.
Raoul Schoregge, Sun Qing Qing und Li Dongsheng schaffen eine poetische
Zirkuswelt voller Humor, Tiefgang und verblüffender Artistik.
Zuckerwatte trifft Zen – in einer Show, die verzaubert, überrascht und verbindet.
Jetzt Tickets sichern!
Drei Künstler, eine Vision, 2 Kulturen, ein Lachen. Das erste deutsch – chinesische
Clown Kollektiv um Clown Correggio verbindet Orient mit Oxident, klassische
Clownerie mit der Mystik des fernen Ostens und akrobatische Magie mit den Pointen
des alttäglichen Lebens. Wenn Zuckerwatte auf Zirkus trifft, Comedy auf Kung Fu,
Poesie auf Popcorn – dann beginnt die wohl sympathischste Präsentation einer
Kunst des Scheiterns mit Happy End. Ein Meltingpott der Emotionen, eine Symbiose
aus traditioneller Clownerie, atemberaubender Artistik, moderner Comedy und
chinesischer Magie.
Erleben Sie das wohl ungewöhnlichste Trio der aktuellen Kulturszene: Raoul
Schoregge – Clown Ikone mit Welterfahrung, Sun Qing Qing – Meisterin der
Akrobatik und Peking-Oper, und Li Dongsheng – jung, wild, witzig.
Raoul Schoregge – Autor, Clown, Coach, Regisseur & Visionär ist kein Künstler
für Schubladen. Mit seinen unterschiedlichen Ausdrucksmitteln arbeitet der
Gefühlsproduzent weltweit. Gastspiele als Clown oder Regisseur in
ganz Europa, China, Japan & Nord-Korea gehören genauso dazu, wie sein
Engagement als Produzent des legendären Chinesischen Nationalcircus. Die
Zusammenarbeit mit den Clownslegenden Oleg Popov, Tony Alexis oder Pio
Nock prägten ihn wie auch Abstecher als Clown und Coach bei den filmischen
Koryphäen Dominik Graf, Ulli Edel oder Anna Thalbach. Circensische Gastspiele
bei Branchenführern wie Krone, Busch & Sarrasani, Varietéauftritte bei Roncallis-
Apollo-Theater, Festivalteilnahmen in Wuhan, China und die hunderte Auftritte in
Theatern trugen dazu bei einen eigenen unkonventionellen Clown Correggio zu
erschaffen.
Sun Qing Qing – Clownesse & Artistin. Darüber hinaus ist ein weiterer imposanter
Teil des Teams, ein an die legendäre Qiu Yuen aus dem chinesischen Kultfilm Kung
Fu Hustle erinnernder weiblicher Charakter. Verkörpert durch die chinesische
Choreografin und ehemalige Meisterakrobatin Sun Qing Qing. Diese ist durch ihre
vielen international gewonnenen Circusfestivals in China eine verdiente Künstlerin
des Volkes als „2nd grade artist“, hat aber seit über 10 Jahren ihren
Lebensmittelpunkt beruflich und privat nach Europa verlegt. Raoul Schoregge hatte
in den Shows des Chinesischen Nationalcircus ihr komisches Talent schon früh
entdeckt und sie mit viel positiver Resonanz als Konterpart für ihn auf den
Gastspielen der jeweiligen Tourneen in Europa eingesetzt. Die 1982 in der 11
Millionen Metropole Tianjin geborene Künstlerin ist vielseitig begabt und gibt zudem
authentische Einblicke in eine der Zukunft zugewandten chinesischen Tradition.
Li Dongsheng – Weissclown, Akrobat & Maskenmann aus Sezuan. Der dritte im
Bunde ist der junge chinesische Akrobat Li Dongsheng aus der Millionenmetropole
Changsha in der Provinz Hunan. Akrobatisch perfekt in fast allen Sparten der
chinesischen Artistik ausgebildet, enorm ehrgeizig und höchst komödiantisch
talentiert bietet er den idealen Gegenpart zu Raoul Schoregge und Sun QIng Qing.
In China ergriff er noch während seiner Ausbildung eine Chance die alte Tradition
des Maskenmanns aus der berühmten Sezuan Oper zu erlernen. Dadurch geprägt
war sein Interesse an der europäischen Figur des klassischen Weissclown sogar
Liebe auf den ersten Blick und es entwickelte sich in ihm eine einmalige
Schnittmenge beider Figuren des Welttheaters.
Drei Künstler, drei Kontinente, eine Bühne – und ein großes Versprechen: Lachen
mit Tiefgang, Staunen mit Nachhall und Berührung mit Leichtigkeit. Halt Konfetti &
Konfuzius. Correggio und die Weltenwandler sind eine Einladung in ein
Paralleluniversum, in dem Clownerie auf Philosophie trifft, Poesie auf Zuckerwatte
und Pantomime auf augenzwinkernde Satire. Zwischen zirzensischer Präzision und
sanftem Wahnsinn, zwischen autobiografischer Tiefe und verspieltem Nonsens
entfaltet sich eine Erzählung voller überraschender Brüche und leuchtender Bilder –
augenzwinkernd, nachdenklich und absolut unvergesslich.
Multisensorisch. Multikulturell. Multigenial.
Die Zusammenarbeit mit den Clownslegenden Oleg Popov, Tony Alexis oder Pio Nock prägten ihn wie auch Abstecher als Clown und Coach bei den filmischen Koryphäen Dominik Graf, Ulli Edel oder Anna Thalbach.
Circensische Gastspiele unter anderem bei Branchenführern wie Krone, Busch & Sarrasani, Varietéauftritte bei Roncallis-Apollo-Theater, Festivalteilnahmen in Wuhan, China und die hunderte Auftritte in Theatern trugen dazu bei einen eigenen unkonventionellen Clown Correggio zu erschaffen. Über 20 Jahre war Schoregge federführend in Europa für den legendären Chinesischen Nationalcircus künstlerisch und organisatorisch verantwortlich. Dazu kamen dutzende Regiearbeiten europaweit für Show,- Circus- und Theaterproduktionen , erste Gehversuche als Autor mit seinem Buchdebüt „Die Leiter am Fuße des Lächelns“ und ein Podcast, um seine unendliche Neugier an jeglicher artifizieller Ausdrucksform zu stillen. So steht auch weiterhin der Wunsch Menschen nachhaltig zu berühren und Dinge zu verändern genauso bei seiner Arbeit als Veranstalter und Produzent im Vordergrund wie auch bei seinen Workshops und Tätigkeiten als Referent oder Speaker für unterschiedlichste Zielgruppen.
Ein amüsant tiefsinniger Motivationsbooster entweder im Vortragsformat oder alternativ als Kurzseminar buchbar. Visionäres Infotainment rund um das Thema Humor, als Weg, um private und berufliche Werte einem jeweiligen Gegenüber besser zu vermitteln.
Was für eine Welt? Jeder glaubt alles zu wissen.
Es gibt kaum etwas, was man nicht schon gesehen, erlebt oder gegessen hat. Trotzdem wirkt der omnipräsente Erfolgsdruck nach dem Abbrennen eines ersten Strohfeuers nur noch lähmend. Gleichzeitig macht sich eine ungesunde Sättigung breit. Die Motivation und der Teamgeist pegeln sich maximal auf das Nötigste ein und senden kaum noch bewegende Impulse. Gefühlt hat man die gesamte Klaviatur der einschlägigen Methoden zur Effektivitätssteigerung schon ausprobiert. Nichts hilft!
Und so warten alle auf einen „wake up call“ um der mentalen Lethargie endlich den Rücken zu kehren.
Raoul Schoregge führt in seinem Vortrag anhand vieler unterhaltsamer Anekdoten vor Augen, wie wichtig die häufige und richtige Nutzung von Humor ist, um sowohl privat als auch im Berufsleben erfolgreich agieren zu können. Und der muss es ja wissen, schließlich bewegt er sich schon seit Jahrzehnten in Personalunion von Clown und Manager auf internationalem Parkett. Geführt, vom Sidekick Nadine Schoregge, tänzelt der clowneske Manager mal gekonnt tapsig oder entspannt zielorientiert in seinem Programm zwischen Information, Konfrontation und Motivation. Stets mit dem Resümee, dass „Die Kunst des Stolperns!“ dafür steht vermeintliche Schwächen in überzeugende Stärken umzuwandeln.
Man stolpert, kommt vielleicht sogar ins Wanken, fällt aber so gut wie nie, geschweige denn, dass man liegen bliebe. Dieser auf Schoregges 2019 erschienenem Buch „Die Leiter am Fuße des Lächelns“ aufgebaute Vortrag ist ein Manifest für das positive Denken. Eine erfrischend amüsante Zeit aus der jeder noch etwas Positives für sich und sein Tun mitnehmen kann. Humor ist, wenn man’s trotzdem macht!


Abitur oder Circusmanege? Das war damals keine Frage:
Ich schmiss die Schule und erlernte in einer spanischen Circustruppe die Figur des Weißclowns. Schon bald trat ich u.a. im Circus Krone und bei Sarrasani auf. Doch wie wurde aus einem Clown ein Manager, was hat die Liebe zu China und seinen Artisten damit zu tun und wie kann der Balance-Akt zwischen nüchterner Geschäftswelt und buntem Circusleben gelingen?
Ich bin Raoul Schoregge und das ist mein Buch.



Zwischen diszipliniertem Organisator und lebhaftem Unterhalter.
Zum Clown gehört eine tüchtige Portion Selbstironie, der Geschäftsmann braucht Selbstbewusstsein für seinen Erfolg.
Die Erkenntnisse daraus sind so amüsant wie nachhaltig und geben den perfekten Lebensratgeber ab.